1.900 Euro Lohn nach unrechtmäßiger Kündigung erkämpft! #GeldHer

Gemeinsam mit einem unserer Mitglieder haben wir nach einer unrechtmäßigen Kündigung über 1.900 Euro bei einer Güteverhandlung vor dem Arbeitsgericht erkämpft. Die Genossin hatte bei einem Corona-Testzentrum gearbeitet und war mit einer Frist von nur fünf Tagen mündlich gekündigt worden.

Eine Kündigung muss allerdings schriftlich (das heißt in Papierform mit eigenhändiger Unterschrift) erfolgen und es muss eine Kündigungsfrist eingehalten werden – sonst ist sie unwirksam. Weil die Genossin weiterhin ihre Arbeitskraft angeboten, aber der Chef sie nicht angenommen hatte, geriet das Unternehmen in sogenannten Annahmeverzug und musste den Lohn weiterhin zahlen, ohne dass dafür gearbeitet wurde.

Das Besondere: Die Verhandlung wurde nicht von einem Anwalt, sondern von einem unserer erfahrenen Mitglieder geführt. Mit im Gerichtssaal saßen weitere FAU-Mitglieder, um ihre Solidarität zum Ausdruck zu bringen.

Gewerkschaft zahlt sich aus! Organisiert euch in der FAU!

Neuer Termin: Arbeitskampfversammlung

Unsere Arbeitskampfversammlung ist eine offene Plattform für Menschen, die Arbeitskämpfe supporten wollen und solche, die in ihrem eigenen Betrieb etwas verändern möchten. Wir berichten aus laufenden Konflikten der FAU Göttingen, gründen neue Konflikt-AG’s und sprechen über unsere jeweilige Situation bei Arbeit, Ausbildung oder Behörden. Die Arbeitskampfversammlung findet jeden ersten Dienstag im Monat um 19 Uhr im FAU Lokal in der Obere-Masch-Straße 10, 37073 Göttingen statt.

Nächster Termin ist Dienstag der 07.03. – vorher gibt es ab 18:30 für Neumitglieder und Interessierte eine kurze Einführung in die FAU vor Ort in Göttingen, bundesweit und international.

Buchvorstellung: Arbeit, Rassismus und Kämpfe der Migration in Deutschland

Wann? Freitag 03.03. um 18:00 Uhr
Wo? Obere-Masch-Str. 10, 37073 Göttingen

Der Soziologe Peter Birke stellt sein Buch „Grenzen aus Glas: Arbeit, Rassismus und Kämpfe der Migration in Deutschland“ vor.

Das Buch widmet sich u.a. der Frage, welche Rolle Rassismus und Migration im Kontext von Arbeitsprozessen und Arbeitskämpfen in Unternehmen während der Coronakrise spielen und befasst sich mit zwei Branchen, die vorwiegend migrantisch geprägt sind und in denen viele Arbeiter:innen keinen deutschen Pass haben – die Fleischindustrie und der Onlineversandhandel.

Organisiert wird die Veranstaltung vom AK Asyl und der FAU Göttingen. Wir freuen uns über euer Kommen!

Weitere Infos zum Buch: https://www.mandelbaum.at/buecher/peter-birke/grenzen-aus-glas/

Filmvorführung: UNRUH

Wir wollen gerne gemeinsam mit euch den neu erschienenen Film „UNRUH“ sehen.

Wann? Freitag 03.02. um 20:15 Uhr
Wo? Kino Lumière, Geismar Landstraße 19, 37083 Göttingen

Der Film ist in der Schweiz des 19. Jahrhunderts angesiedelt und handelt vom Aufstieg der industriellen Uhrenproduktion im Schweizer Jura (die UNRUH, die dem Film den Titel gab, ist ein Schwingsystem in mechanischen Uhrwerken), vor allem aber auch von der gleichzeitigen anarchosyndikalistischen Organisierung der Arbeiter*innen – dass der Anarchist Pjotr Kropotkin eine wichtige Rolle in dem Film spielt, kommt nicht von ungefähr. Es geht um Arbeitsbedingungen in den neuen Fabriken, um Kontrolle und den Widerstand dagegen, aber auch um Kapitalismus und Zeit, die der Regisseur Cyril Schäublin in gewisser Weise beide als konstruiert und wandelbar auffasst.

Der Film basiert dabei auf einer Arbeit über die „Anfänge der anarchistischen Bewegung“, die im Transcript-Verlag erschienen ist: https://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-3931-5/anarchistische-uhrmacher-in-der-schweiz/

Wir wollen gerne allen den Eintritt ermöglichen und werden daher ein bestimmtes Kontingent an Karten im Vorhinein kaufen, sodass ihr gegen eine freiwillige Spende den Film schauen könnt.

Im Anschluss wollen wir gerne mit euch über den Film ins Gespräch kommen. Wie ist es weitergegangen mit der anarchosyndikalistischen Bewegung und wie sieht sie heute aus? Welche Rolle spielen kämpferische Gewerkschaften wie die FAU? Um das Gespräch nicht auf der Kinobühne führen zu müssen, wollen wir uns dafür in den T-Keller setzen.

***

Cyril Schäublin, Schweiz 2022, 93 min, OmU, FSK 6

Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=K4bdN-CRO00

Workshop: Gemeinsam aktiv werden in Betrieb und Nachbarschaft!

Wann? Samstag 28.01. von 13:00 bis 19:00 Uhr

Wo? Obere-Masch-Str. 10, 37073 Göttingen

Ob es um bessere Arbeitsbedingungen, bezahlbaren Wohnraum oder die aktuellen Preissteigerungen geht – wenn wir unser Leben besser machen wollen, dann müssen wir uns zusammentun und uns aktiv für Veränderung einsetzen. Damit uns das gelingt, müssen wir uns fragen: Wie werden wir mehr? Und wie werden wir gemeinsam handlungsfähig?

Dafür brauchen wir nicht mit allen klarzukommen, wir brauchen nur Geduld. Unsere Aufgabe ist es, unsere Kolleg*innen oder Nachbarn*innen an einen Tisch zusammenzubringen, damit wir gemeinsam entscheiden können. Menschen haben unterschiedliche Stärken und unterschiedliches Wissen beizutragen. Der fatalste Fehler, den wir begehen können, ist uns als Einzelkämpfer zu verstehen.

Im ersten Teil des Workshops werden die Grundlagen des „Organizing“ vermittelt: Wie spreche ich Kolleg*innen oder Nachbar*innen an? Wie verständigen wir uns auf gemeinsame Ziele? Und was sind Strategien, um diese Ziele zu erreichen?

Im zweiten Teil wird das gelernte Wissen dann mithilfe von Rollenspielen direkt angewendet. Denn wenn wir uns gut organisieren wollen, brauchen wir nicht nur die richtigen Ansätze, sondern vor allem den Mut für konkrete erste Schritte!

Du willst dabei sein? Um dich anzumelden schreib einfach eine kurze Nachricht mit deinem Vornamen per Mail an faugoe15@fau.org oder per Telefon an +491775851227.

Der Workshop ist kostenlos und wird veranstaltet von der unabhängigen Gewerkschaft FAU Göttingen. Eine Mitgliedschaft ist nicht für die Teilnahme am Workshop erforderlich. Für Verpflegung ist gesorgt: Es gibt Kaffee, Tee, Kuchen und Snacks vor Ort. Bitte möglichst mit einem tagesaktuellen Test kommen, notfalls gibt es aber auch ein paar Schnelltests vor Ort.

Referent*in: Lucie ist in der unabhängigen Gewerkschaft FAU Köln im Organizing-Sekretariat aktiv und gibt regelmäßig Workshops zum Thema

Neugründung der FAU Kassel

In Kassel hat sich eine neue FAU-Initiative gegründet, die zunächst noch an uns angegliedert ist. An der Gründungsfeier haben rund 70 Leute teilgenommen! Neben Arbeiter*innenlieder-Chor, kostenlosem Essen, Livemusik und Redebeiträgen gab es auch ein Grußwort von uns, in dem wir die FAU kurz vorgestellt haben.

Wir wünschen den Genoss*innen viel Erfolg beim Aufbau und werden sie weiterhin tatkräftig unterstützen! Für Interessierte aus Kassel und Umgebung gibt es auch schon einen Telegram-Kanal: https://t.me/FauKasselNews

Filmvorführung: El Entusiasmo

Die Freie Arbeiter*innen Union (FAU) Göttingen zeigt den Film „El Entusiasmo“.

Wann? Mittwoch 19.10. um 20:00 Uhr
Wo? Kino Lumière, Geismar Landstraße 19, 37083 Göttingen

Der Film behandelt den Übergang zur Demokratie nach dem Tod von Diktator Franco 1975 in Spanien und das Wiederaufleben der anarchosyndikalistischen Gewerkschaft CNT. Die CNT war maßgeblich an der Spanischen Revolution 1936 beteiligt und existierte nach dem Sieg des Faschismus nur im Untergrund. Nach Francos Tod änderte sich dies, da schnell zehntausende Mitglieder*innen in die CNT eintraten. Große Streiks, libertäre Tage, Demonstrationen mit Hunderttausenden und Gewerkschaftsversammlungen wurden veranstaltet und für eine Zeit lang schien alles möglich!

Der Eintritt kostet 8€, für Studis 7€. Wenn ihr euch das nicht leisten könnt, schreibt an faugoe-kontakt@fau.org und wir übernehmen die Kosten. Bitte vorher testen und Maske tragen!

Im Anschluss wird es noch die Möglichkeit geben, sich im T-Keller über den Film auszutauschen und die FAU kennenzulernen.

Die Veranstaltung findet ihm Rahmen der Alternativen O-Phase statt. Auch nicht-Studierende sind natürlich herzlich eingeladen! Das gesamte Programm findet ihr hier: https://issuu.com/aop_goe/docs/aop-flyer-2022

***

Luis E. Herrero, Spanien 2018, 80 min, Spanisch/Katalanisch mit deutschen Untertiteln, FSK 12

Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=XjWdnyYQrTA

2000€ Lohn für nicht bezahlte Arbeit und Zuschläge in Altenpflege eingetrieben! #geldher

Gemeinsam mit einem unserer Mitglieder haben wir knapp 2000€ für nicht bezahlte Arbeit sowie fehlende Sonn- und Feiertagszuschläge eingetrieben. Die Kollegin arbeitet in der ambulanten Altenpflege für Privathaushalte. Sie musste in ihrem Betrieb bis zu 15 Tage am Stück durcharbeiten, Tätigkeiten übernehmen für die sie nicht ausgebildet war und viele unbezahlte Überstunden ableisten.

Nachdem der Chef nicht auf unsere Forderungen eingegangen war aber auch die Frist versäumt hatte, um offiziell Widerspruch einzulegen, konnten wir das Geld per Gerichtsvollzieher einziehen lassen. Mittlerweile arbeitet die Kollegin in einem anderen Pflege-Betrieb, wo die Bedingungen geringfügig besser sind. Regelmäßige Arbeit am Wochenende und zu wenig Geld am Ende des Monats bleiben.

Die Situation in der Altenpflege ist weder für die Pflegekräfte noch für die Alten tragbar. Wir brauchen eine grundlegende Verbesserung der Arbeitsbedingungen in der Pflege, die gleichzeitig eine Verbesserung der Lebensumstände Pflegebedürftiger bedeuten würde!

Um das zu erreichen müssen wir uns gewerkschaftlich organisieren. Wenn du Probleme im Betrieb hast, dich mit deinen Kolleg*innen organisieren oder andere Menschen dabei unterstützen möchtest, schreib uns an faugoe-beratung@fau.org

Telegram-Kanal @FauGoettingenNews

In unserem neuen Telegram-Kanal findet ihr Veranstaltungen und Termine, Tipps zu Arbeitsrecht und Widerstand im Job, Infos zu laufenden Arbeitskämpfen und nicht zuletzt Freizeit-Aktionen wie die beliebten Schwarz-Roten Wanderungen.

Es ist ein reiner Info-Kanal, das heißt es wird dort keine Diskussionen oder ähnliches geben. Ihr bekommt maximal einmal pro Woche eine Nachricht, mehr nicht.

Beitreten könnt ihr hier: https://t.me/FauGoettingenNews

Löhne und Überstunden erkämpft bei Reinigungsfirma! #geldher

Gemeinsam mit einem unserer Mitglieder haben wir nach einer Kündigung ausstehende Löhne und Überstunden erfolgreich nachgefordert. Unser Mitglied arbeitete als Reinigungskraft in einem Hotel und war gekündigt worden, nachdem sie aufgrund zu knapper Zeitvorgaben Überstunden anhäufte und diese auch bezahlt bekommen wollte.

Überstunden müssen grundsätzlich bezahlt oder abgefeiert werden, sofern im Arbeitsvertrag nichts anderes vereinbart ist – und selbst wenn es im Vertrag steht, können unbezahlte Überstunden illegal sein. Weil unser Mitglied kein deutsch spricht, liegt die Vermutung nahe, dass ihr Chef hoffte, die Überstunden nicht zahlen zu müssen. Nachdem wir in einem Brief den ausstehenden Lohn inklusive der Überstunden eingefordert und mit Konsequenzen gedroht hatten, war kurz darauf das gesamte Geld auf dem Konto.

Reinigungskräfte werden oft in Subunternehmen ausgelagert, arbeiten dort unter hohem Druck zu geringen Löhnen und bekommen dafür auch noch kaum gesellschaftliche Anerkennung. Dabei läuft ohne sie gar nichts!  

Du hast auch Probleme auf der Arbeit? Dann melde dich bei uns unter faugoe-beratung@fau.org und wir arbeiten gemeinsam an einer Lösung!